Potentiale ent-decken oder ent-wickeln.
Welche und Warum?
Intelligenz wird in verschiedenen Untergruppen eingeteilt.
Wie beispielsweise „verbal-linguistische Intelligenz“, „interpersonal-soziale Intelligenz“, „intrapersonale Intelligenz“, „emotionale Intelligenz“…
Diese Gruppierungen von Intelligenz sind nicht nur für Führungskräfte, sondern auch in der Teambildung, ja für jeden Menschen wichtig.
Hard Skills kein Problem – doch wie sieht es im zwischenmenschlichen Bereich aus.
Defizite in diesen Bereichen können die besten Argumente, Vorhaben und Strukturmaßnahmen zum Scheitern bringen.
Selbst bei der Integrierung neuer Software spielt die Akzeptanz der Mitarbeiter eine entscheidende Rolle.
Ein wesentlicher Entscheidungsfaktor für erfolgreiche Veränderungen in einer Unternehmung, hängt oftmals von der emotionalen Bereitschaft der Betroffenen ab.
Mit emotionaler Bereitschaft meine ich, innerlich sowie äußerlich etwas zu bejahen oder zu verneinen.
-Bereit sein für den Dialog-.
Diese Thematik breitet sich über einzelne Abteilungen aus und kann Strukturprozesse begünstigen, fördern oder bremsen und zum Einbrechen bringen.
Emotionale Bereitschaft des Gegenübers lässt sich mit Hilfe dieser Intelligenzarten leichter herstellen. Diese geistigen Fähigkeiten sind genau die Potentiale, die ent-deckt und geschult werden können, um den Erfolg zu fördern.
Eine kurze Frage:
Wie würde es sich wohl auf Dein Gespräche auswirken, wenn Du vorher einen Moment innehalten würdest
und Dich selbst nach dem tieferen Beweggrund Deiner Äußerung fragst?
Ja, wenn Du Dir sogar bewusst machen würdest, wie Dein Ton und Deine Gestik auf Dein Gegenüber wirken?
Mit dieser kleinen Veränderung könnten sich schon Türen zur emotionalen Bereitschaft Deiner
Gesprächspartner öffnen. Probiere es doch mal aus.